7 Schritte von der Idee zum Projekt

1 Die Idee:
Kommunen, Bürger oder private Unternehmen können ihre individuellen Ideen für ein energiewirtschaftliches Projekt in der Region bei der Barnimer Energiegesellschaft einreichen.
2 Einbringen des Projekts:
Mithilfe der Barnimer Energiegesellschaft erfolgen nach erster Prüfung Grobkonzeption und Diskussion sowie die Erstellung einer Projektstudie inklusive Machbarkeitsnachweis. Betreffend Kommunen, in denen das Projekt realisiert werden soll, haben ein Mitspracherecht.

3 Vorstellung der Idee:
Die Projektkonzeption wird den Kreiswerken Barnim vorgelegt. Nach einer ersten Prüfung und dem Nachweis der Machbarkeit wird die Projektidee weitergeleitet.
4 Wirtschaftlichkeitsanalyse:
Die Barnimer EnergieBeteiligungsgesellschaft erstellt eine Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie den Finanzierungsplan inklusive Beteiligungsstruktur.
5 Beschlussfassung:
Die Projektidee und das Gesamtkonzept werden bei positivem Ausgang der Wirtschaftlichkeitsanalyse dem Aufsichtsrat der Kreiswerke Barnim umfassend vorgestellt. Anschließen folgt die Beschlussfassung in diesem Gremium.

6 Projektumsetzung:
Die Barnimer EnergieBeteiligungsgesellschaft übernimmt die Steuerung und Koordinierung des Projekts.
7 Finale:
Mit der Umsetzung wird die Gründung einer Projektgesell-
schaft mit flexibler Verteilung der Geschäftsanteile und mit verschie-
denen Beteiligungsmöglichkeiten durch Kommunen, Bürger, private Unternehmen sowie der Barnimer EnergieBeteiligungsgesellschaft angestrebt.
Für die Projektideen und Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Barnimer Energiegesellschaft: Thomas Simon, Telefon: 03334 498532 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!